Consulting
Unser Know-How und unsere Erfahrungen als Grundlage zur Lösung Ihrer Probleme.
Außenstehende reden mit allen Beteiligten und betrachten vorhandene Strukturen mit unvoreingenommenem Blick. Schwachstellen werden erkannt und Maßnahmen vorgeschlagen, Organisationsabläufe angepasst, Prozesse definiert. Mitarbeiter werden gezielt geschult.
Geschulte Mitarbeiter bekommen ein sichereres Gefühl für ihre Arbeit. Geschulte Mitarbeiter können die Arbeiten effektiver durchführen.
Langfristig werden Kosten gespart und die Qualität gesteigert.
Der Hersteller/Inverkehrbringer/Geschäftsführer erhält mehr Sicherheit als Verantwortlicher im Rahmen der Produkthaftung und der EU-Rechtsvorschriften (EU-Richtlinien und EU-Verordnungen).
Ihre Aufgaben für uns
CE-Koordination und Unternehmensprozesse
- wir erfassen Bedürfnisse und Schwachstellen
- wir beraten und schulen individuell und bedarfsorientiert
Dokumentation und Übersetzungsmanagement
Wir analysieren den Dokumentationsprozess im Unternehmen.
- Prozessoptimierung
- Kostensenkung durch eine optimierte Vorgehensweise bei der Erstellung
- Umsetzung der Inhalte aus EG-Richtlinien und Normen
- Umsetzung der Ergebnisse der Risikobeurteilung
- Zielgruppengerechte Auswahl und Formulierung der Inhalte
- Übersetzungsgerechter Aufbau
Systemintegration
Wir erfassen Ihre Bedürfnisse und Schwachstellen, beraten und schulen individuell und bedarfsorientiert.
Wir helfen Ihnen:
- die für Ihren Anwendungsfall optimale Software zu finden,
- die Software für Sie anzupassen und zu implementieren,
- Ihre Mitarbeiter zu schulen.
Wir helfen Ihnen bei Fragen zu:
- Redaktionssystemen
- DTP-Software
- Datenmanagement und Datenhandling
Software & Training
Wir schulen Ihre Mitarbeiter individuell in der gängigen Software und in allen Dingen rund um die Technische Dokumentation:
Software für Technische Redakteure:
- Quicksilver (Interleaf)
- Adobe FrameMaker
- Word
- Excel
- Redaktionssystem: pgx bloXedia (ehemals GFT RS)
Technische Redaktion:
- Grundlagen für Technische Redakteure
- richtiges Formulieren
- Formulieren von Gefahrenhinweisen
Doku-Check
Wir prüfen Ihre Dokumentation oder die Dokumentation Ihrer Zulieferer auf Wunsch individuell nach folgenden Kriterien, Normen und Richtlinien:
- Terminologie
- Satzbau und Stil
- Aussagekraft der grafischen Darstellungen
- Layout
- Gestaltung und Formulierung von Sicherheitshinweisen
- DIN EN IEC 82079-1:2021-09 (EN IEC 82079-1:2020)
- DIN EN ISO 20607:2019-10 (EN ISO 20607:2019)
- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sowie weitere EU-Rechtsvorschriften (EU-Richtlinien und EU-Verordnungen)
- DIN EN ISO 12100:2011-03 (EN ISO 12100:2010)
- Produktspezifische B- und C-Normen
- Zielgruppenanalyse
Dokpro GmbH
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Ute Meiser
Adresse
Dokpro GmbH
Schützenstraße 225
42659 Solingen (Deutschland)
Direktkontakt
Telefon: +49 (0) 212 / 59 44 96 - 0
E-Mail: info(at)dokpro.eu