Dokpro
  • Leistungen
    • CE-Koordination
    • Produktanforderungen – Richtlinien- und Normenanwendung
    • Risikobeurteilung
    • Technische Dokumentation
    • CE-Kennzeichnung
    • Betriebsanleitung, Montageanleitung, Wartungsanleitung und Co
    • Geregeltes Layout
    • Wortwahl, Sprachstil, Einheitlichkeit
    • Redaktionssystem
    • Übersetzungsmanagement
    • Illustration und Grafik
    • Automatisierung
    • Consulting
  • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Referenzen
  • Jobs
  • Kontakt/Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

CE-Koordination

Damit Ihre Produkte in der EU frei gehandelt werden können müssen Sie als Hersteller, Inverkehrbringer oder Importeur gewährleisten, dass Ihre Produkte allen einschlägigen EU-Rechtsvorschriften entsprechen.

EU-Rechtsvorschriften regeln, welche Ergebnisse erzielt oder welche Gefahren zu berücksichtigen sind, ohne die dafür notwendigen technischen Lösungen zu spezifizieren. Harmonisierte Normen helfen, die Einhaltung der Rechtsvorschriften in Bezug auf Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltstandards nachzuweisen.

Die Pflicht zur CE-Kennzeichnung geht aus verschiedenen EU-Richtlinien und EU-Verordnungen hervor. Die EU-Richtlinien sind in den Mitgliedsstaaten jeweils in nationales Recht umgesetzt. EU-Verordnungen gelten ab dem Tag ihres Inkrafttretens automatisch in der gesamten EU.

In Deutschland ist die Umsetzung im Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz – ProdSG) geregelt. Die neunte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (9. ProdSV) macht die Maschinenrichtlinie zu nationalem Recht.

Ihre Aufgaben für uns

Als externer CE-Koordinator helfen wir Ihnen, Ihre gesetzlichen Pflichten zur Produktkonformität (Product Compliance) zu erfüllen. Wir beraten Sie, bieten Hilfestellung, nehmen Ihnen Aufgaben ab, leiten Sie an und bauen eine CE-Organisation in Ihrem Unternehmen auf.
CE-Koordination betrifft, unterstützt, bewertet und organisiert im Rahmen der Produktkonformität (Product Compliance):

  • Recherche und Festlegung der zutreffenden grundlegenden EU-Produktanforderungen
  • Für das Produkt anzuwendende einschlägige EU-Rechtsvorschriften (EU-Richtlinien und EU-Verordnungen) Normen und technische Spezifikationen
  • Klassifizierung des Produkts / Maschine: vollständige Maschine, Sicherheitsbauteil, Lastaufnahmemittel, …, unvollständige Maschine, Gerät, ortsfeste Anlage
  • Maschinenanlagen: Integration von Bestandsanlagen und Gebrauchtmaschinen
  • Umbau von Anlagen
  • Gebrauchtmaschinen
  • Pflichten- bzw. Lastenhefte
  • Angebote, Bestellungen, Vertriebsunterlagen
  • Lieferantenauswahl und -bewertung
  • Richtlinien- und Normenmanagement
  • Wareneingangsprüfung (Sicherheit, Begleitdokumente)
  • Mitarbeiterschulung (Vertrieb, Einkauf, Service, Konstruktion, Technische Dokumentation, …)
  • Risikobeurteilung
  • Funktionale Sicherheit von Steuerungssystemen, SISTEMA-Nachweis
  • Technische Dokumentation / Technische Unterlagen (z. B. nach Maschinenrichtlinie)
  • Betriebsanleitung / Montageanleitung / Wartungsanleitung
  • Übersetzungsmanagement
  • Konformitätsbewertungsverfahren
  • CE-Kennzeichnung, EG-Konformitätserklärung, Einbauerklärung
  • Fertigung
  • Aufstellung / Montage / Abnahme / Wartung bei Ihrem Kunden vor Ort
  • Bereitstellung von Arbeitsmitteln für die eigenen Mitarbeiter (BetrSichV)
  • …

  • CE-Koordination
  • Produktanforderungen – Richtlinien- und Normenanwendung
  • Risikobeurteilung
  • Technische Dokumentation
  • CE-Kennzeichnung
  • Betriebsanleitung, Montageanleitung, Wartungsanleitung und Co
  • Wortwahl, Sprachstil, Einheitlichkeit
  • Redaktionssystem
  • Übersetzungsmanagement
  • Illustration und Grafik
  • Consulting

Dokpro GmbH

Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Ute Meiser
Dipl.-Ing. (FH) Wilhelm Schmitz

Adresse

Dokpro GmbH
Schützenstraße 225
42659 Solingen (Deutschland)

Direktkontakt

Telefon: +49 (0) 212 / 59 44 96 - 0
E-Mail: info(at)dokpro.eu

Nach oben scrollen